Aktuelles
Unser schönes Herbstprojekt in der Kita Derfflinger
In unserem Kindergarten haben wir die bunte Jahreszeit Herbst mit einem vielfältigen Projekt gefeiert und dabei die Kinder für die Farben und Besonderheiten dieser Jahreszeit begeistert. Gemeinsam erkundeten wir…
Weltvorlesetag 15.11.24 – wir machen mit!
Am Weltvorlesetag haben wir uns voller Begeisterung beteiligt, um den Kindern die Freude an Büchern und am Lesen näherzubringen. Die Kinder brachten an diesem besonderen Tag ein Buch mit, das…
Unser Laternenfest in der Kita Derfflinger 2024
Am 11.11.2024 feierten wir unser stimmungsvolles Laternenfest. Bereits im Vorfeld hatten sich Eltern und Kinder bei mehreren Bastelnachmittagen in der Kita versammelt, um gemeinsam kreative und bunte Laternen zu gestalten.…

Wir stellen uns vor
Die hisa betreibt mehrere Kinderbetreuungseinrichtungen mit einem vielfältigen Familien ergänzenden Bildungs- und Erziehungsangebot. Seit 2004 sind wir anerkannter Träger der Jugendhilfe. Entstanden aus der Elterninitiative einer Kindertagesstätte im Süden Berlins im Jahr 2003 ist die Trägerarbeit seitdem kontinuierlich gewachsen – aktuell werden an vier Standorten Plätze für 336 Kinder angeboten. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit der St. Hildegardschule verfügen wir über eine große Erfahrung bei der Integration von Kindern mit gesundheitlichen Einschränkungen.

Selbstverständnis
Wir verstehen unsere Einrichtungen als Orte der (früh)kindlichen Entwicklung und Bildung, deren Primäraufgabe es ist, allen Kindern bestmögliche und gleichberechtigte Lern- und Entwicklungschancen zu bieten. In hisa Einrichtungen profitieren Kinder aus verschiedenen ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten und mit unterschiedlichsten sozio-ökonomischen Voraussetzungen der Herkunftsfamilien von einem Umfeld, das zahlreiche Anregungen bereithält. Das Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung ist dabei für uns eine Selbstverständlichkeit. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit und deren organisatorischer Umsetzung stehen die Lebenswelt der Kinder und der Alltag ihrer Familien. Die hisa Einrichtungen möchten den betreuten Kindern ebenso wie deren Eltern und den eigenen Mitarbeitern einen Lebens- und Erfahrungsraum bieten, der es allen Beteiligten ermöglicht, sich selbst und das Umfeld als „positives Ganzes“ zu erfahren – ein holistisches Konzept, das alle am Prozess Beteiligten einschließt.

Geschäftsführung und pädagogische Koordination

Sinikka Kühn ist die Geschäftsführerin unseres Trägers hisa gGmbH.

Sabine Achatz ist die pädagogische Koordinatorin aller hisa Einrichtungen.
Elternzusammenarbeit
Wir sind der festen Überzeugung, dass die Qualität von Bildung und Erziehung von der Kooperation aller Beteiligten bestimmt wird. Wir sind die kompetenten Partner der Eltern. Wir begegnen Ihnen mit Respekt und Verständnis gegenüber formulierten Wünschen, Erwartungen und Befürchtungen. Mit regelmäßigen Elterngesprächen, Info- und Elternabenden fördern wir eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten und schaffen so die Basis für deren großes Engagement.


Qualität
Die pädagogische Arbeit in hisa Einrichtungen ist gekennzeichnet durch eine hohe fachliche Kompetenz von Mitarbeitern und Leitungskräften. Die Teams werden nach Möglichkeit aus einer dynamischen Mischung aus erfahrenen Profis und jungen Kräften, aus weiblichen wie männlichem Betreuungspersonal gebildet.

Qualitätssicherung
dungen und Mitarbeitergesprächen, um dadurch eine konstant hohe Betreuungsqualität zu erreichen.
Die Verantwortlichkeit der kontinuierlichen Qualitätssicherung tragen die Leitungen der einzelnen Einrichtungen, die dabei durch den Träger unterstützt werden. Wir begreifen die interne und externe Evaluierung als Chance, uns ständig zu verbessern.