„Unsere Nachhaltigkeit“ –
Gemeinsam die Welt
nachhaltig gestalten

In der hisa-Kita lernen Kinder auf spielerische Weise, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Gemeinsam mit den Eltern wollen wir eine nachhaltige Zukunft gestalten – voller Wissen, Abenteuern und einem bewussten Umgang mit unserer Umwelt.

Nachhaltigkeit im Alltag der Kita
Nachhaltiges Spielen
Mit Spielzeug aus natürlichen Materialien und kreativen Bastelideen aus recycelten Materialien zeigen wir den Kindern, wie einfach und sinnvoll Umweltschutz ist. So wird Nachhaltigkeit zum Abenteuer.


Upcycling statt Wegwerfen
Kreativität ist unser Motto! Alte Materialien wie Socken, Kartons und Papierreste verwandeln sich in neue Spielsachen und Kunstwerke. Die Kinder lernen, dass aus Alt immer wieder Neu entstehen kann – von Handpuppen und Laternen bis zu Instrumenten und Spielhäusern.
Spielzeugfreie Tage
Ohne vorgefertigte Spielsachen entdecken die Kinder ihre Kreativität und Fantasie neu. Ob Hüttenkonstruktionen, erfundene Spiele oder gemeinsames Geschichtenerzählen – hier wird der Freitag zum besonderen Erlebnis.


Natur erleben und Umweltschutz lernen
Unser Garten
In unserem kleinen Naturparadies pflanzen, pflegen und beobachten die Kinder Pflanzen und Insekten. Dies weckt eine Liebe zur Natur und fördert das Bewusstsein, sie zu schützen.


Gesunde, regionale Ernährung
Unsere Mahlzeiten sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Wir verwenden regionale und saisonale Lebensmittel, pflanzen und ernten gemeinsam mit den Kindern und fördern spielerisch eine gesunde Ernährung.
Plastikmüll vermeiden
Durch Alternativen wie Glasflaschen und plastikfreie Brotboxen sowie kreative Upcycling-Projekte sagen wir dem Plastik den Kampf an und sensibilisieren die Kinder für eine plastikfreie Zukunft.


Umweltfreundlicher Alltag
Strom sparen, Müll trennen und Lebensmittel nicht verschwenden – die Kinder lernen durch kleine Taten im Alltag, wie wichtig Ressourcen sind.

Naturfreundliche Mobilität und Ausflüge
Umweltfreundliche Mobilität
Wir fördern umweltbewusstes Verhalten auf dem Weg zur Kita – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in Fahrgemeinschaften. Jeder kleine Schritt zählt.


Abenteuer ohne Fußabdruck
Unsere Ausflüge gestalten wir nachhaltig. Ob im Wald, auf dem Bauernhof oder per Fahrradtour – wir entdecken die Natur, ohne ihr zu schaden.

Projekte und Teilhabe für mehr Nachhaltigkeit
Klimafreundliche Projekte
Nachhaltigkeit ist Teil unserer Bildungsarbeit. In Projekten und durch gemeinsames Forschen lernen wir, die Welt täglich ein Stück besser zu machen.


Teilhabe und Mitbestimmung
Bei uns haben die Kinder ein Mitspracherecht und können ihre Ideen einbringen. So erleben sie, dass ihre Stimme zählt und sie aktiv die Welt gestalten können.
Gleichberechtigung und Vielfalt
In unserer Kita ist Gleichberechtigung gelebte Realität – jeder wird gleich behandelt und bekommt die Unterstützung, die er braucht. Wir feiern die Vielfalt und zeigen den Kindern, wie wertvoll eine bunte Gemeinschaft ist.


Musik und Kreativität als Ausdruck von Vielfalt
Musik für Kreativität und Ausdruckskraft
Musik spielt in unserer Kita eine wichtige Rolle. Durch gemeinsames Singen, Musizieren und Tanzen erleben die Kinder die Magie der Klänge und Rhythmen. Musik fördert die Kreativität und bringt uns alle näher zusammen.


Mach mit!
Gemeinsam mit Euch, liebe Eltern, wollen wir unseren Kindern eine nachhaltige, abenteuerreiche Zukunft bieten. Jeder kleine Schritt heute trägt zu einer großen Veränderung morgen bei!