In den letzten Wochen haben sich die Kinder der Giraffen- und Löwengruppen intensiv mit dem Lebenszyklus des Schmetterlings beschäftigt. Der Einstieg erfolgte mit der bekannten Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt, die den Kindern spielerisch näherbrachte, wie sich eine kleine Raupe in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt. So konnten sie erste naturbezogene Zusammenhänge aktiv erleben und verstehen.
Begleitend dazu wurde viel gemalt, gebastelt, gesungen und gelesen. Die Kinder lernten Lieder und Fingerspiele zum Thema kennen, hörten passende Geschichten und stellten ein eigenes Schmetterlingspuzzle her. Besonders stolz waren sie auf ihr selbst gebasteltes Schmetterlingsheft, in dem sie den Entwicklungsprozess von der Raupe bis zum Schmetterling mit Bildern, Zeichnungen und eigenen Worten festhielten. Ein weiteres Highlight war der selbstgebackene Schmetterlingskuchen!
Ein besonderer Schwerpunkt war die tägliche Beobachtung echter Raupen: Vom Füttern über das Verpuppen bis hin zum Schlüpfen konnten die Kinder die Entwicklung täglich hautnah miterleben. Dabei zeigten sie viel Interesse, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen.
Zum Abschluss reflektierten wir gemeinsam mit den Kindern, was sie alles erlebt und gelernt hatten. Besonders in Erinnerung blieben das tägliche Beobachten der Raupen, die kreativen Angebote das Probieren der Früchte mit verbundenen Augen. Der schönste Moment war die Freilassung unserer Schmetterlinge in unserem Kita-Garten. Mit großer Freude und leuchtenden Augen und viel Stolz, sahen die Kinder zu, wie ihre Schmetterlinge in die Freiheit flogen.